Fresco - Trockenbarf Hypoallergen-Menü Pferd mit Topinambur
Unser FRESCO Trockenbarf Hypoallergen-Menü Pferd ist geeignet für erwachsene Hunde aller Rassen und Größen, die an Allergien und Unverträglichkeiten leiden und mit einer Ausschlussdiät gefüttert werden sollten. In diesem Menü werden nur reines Muskelfleisch, Innereien und Knochen vom Pferd in Verbindung mit einer Gemüsesorte verwendet. Hierdurch werden die häufigsten allergieauslösenden Futtermittelbestandteile vermieden.
Für eine ausgewogene Ernährung solltest Du Deinen allergischen Hund abwechselnd mit unseren verschiedenen hypoallergenen Menüs füttern. Hierbei kannst Du gerne zwischen unseren Trocken- und Fertigbarf-Varianten wechseln. Zudem kannst Du Obst und Gemüse dazu füttern, von denen Du weißt, dass Dein Hund darauf nicht allergisch reagiert.
Hunde, die nicht unter Allergien leiden, können sich durch unser gesamtes Sortiment probieren und erhalten durch die Abwechslung alle Nährstoffe auf natürliche Weise. Unsere hypoallergenen Menüs enthalten jeweils nur eine einzige tierische Proteinquelle. Fütterst Du die Menüs über einen längeren Zeitraum, fehlen Deinem Hund wichtige Nährstoffe. Damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt und Dein Liebling gesund und vital bleibt, haben wir verschiedene Barf-Zusätze entwickelt, mit denen unsere hypoallergenen Menüs im Handumdrehen zu einer vollwertigen Mahlzeit werden.
Ergänze dieses Menü ganz einfach mit unserem Trockenbarf-Öl, unserem Multivitamin-Booster oder unserem Barf-Zusatz „Barfers Best“.
Zusammensetzung
30% frisches Pferdefleisch, 30% Pferdeherzen, 30% Topinambur, 8% Pferdebrustbeinknochen, 1,8% Leinöl, 0,2% Seealgen.
Futterumstellung leicht gemacht
- Um Deinem Hund die Umstellung zu erleichtern, empfehlen wir Dir eine schrittweise Futterumstellung.
- Nimm Dir 4 bis 6 Tage Zeit dafür und reduziere jeden Tag die Menge des bisher gefütterten Futters und erhöhe gleichsam die Menge des frischen FRESCO Futters. Beide Futter können miteinander vermischt werden.
- Füttere die ersten 14 Tage bitte nur einzelne Sorten, um den Hundemagen möglichst schonend an das neue Futter zu gewöhnen.
- Im Anschluss kannst Du verschiedene Fütterungskonzepte aus dem Hause FRESCO miteinander kombinieren. So kannst Du z. B. morgens unser NassBarf und abends unser TrockenBarf füttern. Es sollte sich aber um die gleiche Proteinquelle handeln.
- Während der Zeit der Futterumstellung kann es zu weicherem Output oder Verdauungsgeräuschen kommen.
Für unsere FRESCO Menüs empfehlen wir – aufgrund ihrer Frische und Naturbelassenheit – für eine optimale Nährstoffversorgung die Zugabe unserer Barfzusätze und Öle.
Zubereitung
- Tüte öffnen, gewünschte Fütterungsmenge in den Napf schütten und fertig!
- Ein Einweichen des Futters ist nicht nötig
- Selbstverständlich soll Dein Hund immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung haben.
Lagerung
- Trockenbarf vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit geschützt lagern.
- Geöffnete Beutel können dank Druckverschluss ganz einfach wieder verschlossen werden und halten sich so mehrere Wochen lang.
Warum FRESCO Trockenbarf?
Dein Hund wird nicht nur durch Umwelteinflüsse geschädigt, sondern in zunehmendem Maße auch durch die Inhaltsstoffe in den Futtermitteln. Die oftmals darin enthaltenen Konservierungsmittel, Zusatzstoffe und chemischen Rückstände können mitverantwortlich sein für Krankheiten wie Tumore, Nieren- und Leberschäden, Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat, Fruchtbarkeitsstörungen und Allergien. Wir haben uns deshalb entschieden, ganz auf jegliche Zusatzstoffe in unserem FRESCO Trockenbarf Futter zu verzichten. Die meisten Hundefutter bestehen aus minderwertigen Rohstoffen, hauptsächlich Getreide, Knochenmehlen und Fetten. Häufig ist nur ein sehr geringer Anteil an Frischfleisch enthalten, stattdessen werden Fleischmehle verarbeitet, die als getrocknetes Fleisch deklariert werden.
FRESCO Trockenbarf setzt im Vergleich dazu ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe. In unserem Futter findest Du nur frisches Fleisch, Knochen und Innereien, Gemüse, Obst und ausgesuchte Öle.
Wie viel Lebensmittel verwenden wir in 1kg Trockenbarf?
Der Herstellungsprozess von FRESCO getrocknetem B.A.R.F. unterscheidet sich von allen herkömmlichen „Premium“ Trockenfutter. Anstatt die Inhaltsstoffe unter hohem Druck und hohen Temperaturen zu extrudieren (Schnellkochtopf), werden diese aufwendig luftgetrocknet. Zur Produktion von 1kg Trockenbarf verwenden wir bis zu 4kg frische Zutaten, da durch die Trocknung die Feuchtigkeit fast vollständig entzogen wird. Bei diesem Trocknungsprozess bleiben die lebensnotwendigen Nährstoffe aus den Ursprungszutaten erhalten.